Erfindungen |
Was war eigentlich der erste Klebstoff der Menschheit? Vermutlich Harze. Das pickige Zeug, das man an den Händen hat, wenn man im Wald arbeitet. Klebstoffe verbinden. Verschiedene Materialien, unterschiedlich fest, für immer oder eine ganz bestimmte Zeit.
(mehr …)
Erfindungen |
Wenn erst mal der Lack ab ist, kommt die wirklich Substanz zur Oberfläche. Lack schützt also, und Lack verhindert den Austausch des Inneren mit dem Äußeren. Lack ist aber auch schön, und deshalb gibt es ihn. Wasserlöslich oder anders.
(mehr …)
Erfindungen |
Metalle für sich sind ja schon eine äußerst brauchbare Angelegenheit. Oft werden sie verschraubt oder vernietet. Wer aber Metalle verbinden kann, sodass die Verbindung wasserdicht ist, und äußerst fest, muss schweißen. Er braucht dazu ein Schweißgerät.
Bearbeitet von Tasnim
(mehr …)
Erfindungen |
Nicht nur Kleinflugzeuge werden mit einem Propeller betrieben. Auch Ventilatoren. Propeller befördern Luft von der einen Seite auf die andere. Dazu sind die Flächen des Propellers etwas verbogen. Wer das wohl erfunden hat?
(mehr …)
Erfindungen |
Nur um es kurz und bündig zu sagen. Marmelade ist dazu da, Bakterien und Schimmelpilze von den Früchten – den Vitaminen und Nährstoffen – fernzuhalten. Und klar, sie schmeckt gut. Das ist der zweite Nutzen. Marmelade ist ein Hit in den Erfindungen der Menschheit. (mehr …)
Erfindungen |
Container sind eine feine Sache. Sie haben normierte Maße, man kann sie daher wunderbar stapeln. Wo auch immer sie den Transportweg ändern, werden sie „umgeschlagen“. Vom Schiff au die Bahn, von der Bahn auf den LKW. Besonders effizient passiert das in Containerterminals. (mehr …)
Tagebuch |
Draußen im Meer ist es oft stürmisch. Die Wellen sind hoch. Ein Hafen soll aber ruhiges Wasser haben, er soll ein „sicherer Hafen“ sein. Dazu wurde die Hafeneinfahrt erfunden.
Bearbeitet von Dominik
(mehr …)
Erfindungen |
Menschen lieben süß, und nicht so sehr auch sauer. Bei Sauren Drops ist das aber anders. Sie sind süß und sauer zugleich. Sauer macht glücklich. Eine tolle Erfindung, die Sauren Drops. (mehr …)
Erfindungen |
Leise soll es sein, leicht, und es soll wenig Treibschtoff verbrauchen. Düsentriebwerke sind für den Antrieb von Flugzeugen verantwortlich. Sie leisten das, was Vögel mit Flügelschlagen zustande bringen, oder Kleinflugzeuge und Hubschrauber mit Propellern und Rotoren. (mehr …)
Erfindungen |
Vorne muss beim Pflug noch etwas dran sein. Was auch immer das ist. Esel. Ochse. Kuh oder Traktor. Damit er gezogen wird. Dann macht er hinten das, wofür er erfunden wurde. Er schneidet in die Erde, und dreht sie dann um. Dadurch wird sie gelockert. Ist das seine Aufgabe? Das schauen wir uns doch genauer an. (mehr …)
Tagebuch |
Das Foto zeigt eine Aufziehnadel für eine 50 ml Perfusorspritze = Motorspritze. Ist für spez. Medikamente notwendig, die über eine Motorspritze verabreicht werden.
Es gibt sie in mehreren Ausführungen. Natürlich. In einer spitzen, in einer stumpfen. Mit Ör oder ohne. Innen hohl oder nicht. Zum Pinnen. Zum Nähen. Zum Sticken. Für Spritzen. Die Nadel ist eine große Sache in der Kulturgeschichte der Menschheit. Sie vereint auf’s Einfachste den Wunsch nach Durchdringung mit der physikalischen Besonderheit „Druck“.
Bearbeitet von Elisabeth
(mehr …)
Erfindungen |
Wenn Flugzeuge irgendwo in der Landschaft herumstehen, ist es schwer, sie zu erreichen. Obendrein ist eine Lande- oder Startbahn wichtiger Bestandteil des Flugbetriebs. Was liegt näher, als ein paar Geschäfte dazu zu packen, Verkehrsanbindung, und das Ganze als Flughafen zu erklären. (mehr …)
Erfindungen |
Die Finger, der Abakus, Rechenschieber, Taschenrechner, programmierbarer Taschenrechner, „Wolfram Alpha“. So ungefähr verläuft die Entwicklung von Rechenhilfen und Rechenmaschinen. Wir schauen uns da mal den Taschenrechner genauer an.
(mehr …)
Erfindungen |
Automatische Türen öffnen auch ohne sie. Dreh- oder Schwingtüren ebenso. Manche Türen haben einen Drehknopf, aber üblicherweise gibt es die Türschnalle. Wer hat sie genau erfunden? Gibt es überhaupt einen Erfinder? Und wie funktioniert sie? (mehr …)
Erfindungen |
Das WC ist ja so eine gnadenlos beeindrucke Erfindung. Eng verbunden mit der Kulturgeschichte der Menschheit. Die Wassertoilette stellt einen wichtigen Faktor in der hygienischen Grundversorgung eines Landes dar. Der Begriff Toilette kommt vom französischen toile, toilette ab. Unsere modernen Toiletten sind eine äußerst schlaue Lösung zu einem Problem, das die Menschheit plagt, seitdem man in Häusern wohnt.
Wie sie funktioniert, und ob es einen Erfinder dafür gibt, schauen wir uns hier genauer an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Toilette
(mehr …)