Ihr Auftrag: Badewannenstrudel
Dreht sich der Badewannenstrudel rechtsherum oder linksherum? Mit einem Kajal auf die Fliesen...
WeiterlesenDreht sich der Badewannenstrudel rechtsherum oder linksherum? Mit einem Kajal auf die Fliesen...
Weiterlesen(c) LB / Eis im Glas Zugegeben, Sie haben das Glas schon ziemlich voll genommen. Und dann noch das Eis dazu. Geht sich knapp aus. Dummerweise müssen Sie kurz weg. Und es ist heiß. Das Eis wird schmelzen. Was glauben Sie: sinkt...
WeiterlesenLesen und recherchieren: Lesen Sie den Zeitungsbericht der Neuen Zürcher Zeitung vom 26. Juli...
WeiterlesenGeht schnell, ist einfach und sehr schön. Lege eine CD in die Sonne. Halte ein Taschentuch oder...
WeiterlesenWie kann man verhindern, dass etwas zu Boden fällt? Man braucht ein Gegengewicht. Es geht aber auch ohne. Das kannst du mit dieser Anleitung selbst probieren.
WeiterlesenDas Bild zeigt den Himmel in San Francisco – ein Bild pro Tag, insgesamt 365 Bilder, somit ein ganzes Jahr, Uhrzeit jeweils um 7:47. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten, dass es in San Francisco morgen regnet, bewölkt sein wird, die Sonne scheint.
WeiterlesenEs ist eine große Freude, gemeinsam mit Volksschulkindern naturwissenschaftliche Experimentiernachmittage zu gestalten.
WeiterlesenGCLP 141200Z 15008KT CAVOK 21/13 Q1021 NOSIG. Was bedeutet das? Wer kann das entschlüsseln?
WeiterlesenMit den Volksschulkindern Kakteen und Sukkulenten gesetzt. Licht, Wasser, Erde. Physik in Verbindung mit Botanik. Es hat funktioniert. In ein paar Tagen dürfen die Kinder ihren Topf nach Hause nehmen. Die Samen stammen übrigens von Kakteen Uhlig in Deutschland per Versand. Nicht vergessen: Kakteen sind Lichtkeimer. Keine Löcher bohren und die Samen mit grobkörnigen Quarzsand abdecken.
WeiterlesenSaure Drops und Zahnstocher eignen sich ganz hervorragend, Modelle von Molekülen herzustellen. Ob...
Weiterlesen… und wie schwer sind sie? Alle zählen geht leicht im Herbst, wenn sie am Boden liegen, aber es geht noch einfacher. Abschätzen. Wie viele dicke Äste, wie viele dünnere pro Ast, wie viele noch dünnere. Wie schwer sie sind, kann man sich überlegen, wenn man sie mit einem DIN A 4 Blatt vergleicht. Da weiß man ja, dass es zum Beispiel 80g pro Quadratmeter hat. Ein bisschen multiplizieren und fertig ist eine Idee, wie es sein könnte.
WeiterlesenWie werden Hurrikans gebildet, und wie unterschieden? Es geht um die Konzepte der Energierhaltung,...
WeiterlesenSchatten, Halbschatten, Kernschatten. Wie viele Lampen machen dieses Bild? Und können Sie es...
Weiterlesen“Das gerüttelte Maß” ist etwas, womit sich eine Menge beschreiben lässt. Werden Kaffeebohnen in eine Dose gefüllt, kriegt man ein bisschen mehr rein, wenn man die Dose rüttelt, damit sich die Körner “zusammensetzen”. Um wie viele Prozent unterscheidet sich das “gerüttelte Maß” vom “Normalmaß” ohne Rütteln? Ist das bei Kaffe, Reis, Mehl, Kichererbsen, Hirse gleich? Eine Forschungsfrage.
WeiterlesenKugeln sind für sich schon interessant. Mehrere von ihnen aber zu stapeln ist gar keine so einfache Aufgabe. Zunächst rollen sie einmal davon, wenn man es versucht. Hindert man sie daran, gibt es nicht nur eine Möglichkeit, sie zu stapeln. Darüber hinaus sind auch verschiedene Arten von Pyramiden möglich – und spannend – nicht nur für Orangenhändler.
Weiterlesen