Warum ein Geophysikalisches Institut in Lappland errichtet wurde
Das Polarlicht wird am besten in Polarregionen studiert. Schon früh wurden also Expeditionen in den Norden geschickt, um Forschungsstationen zu errichten. So auch nach Finnland. mAnfang des 17. Jahrhunderts kamen französische Wissenschaftler für ein Jahr, um zu messen, ob die Erde rund sei. Sie steckten, wo der Finnische Meerbusen endet, Dreiecke in die Landschaft, maßen und bestätigten: Ja, die Erde sei rund. 1 Jahr später gab es 200 Kinder mit französischen Vätern im Gebiet, und weitere 200 Kinder hatten finnische Väter, aber die Kinder sahen nicht finnisch aus. Ein schwieriger Start für zukünftige Forschungseinrichtungen.
Weiterlesen