Energiesparlampen
Diese Lampen sind in aller Munde, man versteht darunter aber nicht unbedingt das System der...
WeiterlesenDiese Lampen sind in aller Munde, man versteht darunter aber nicht unbedingt das System der...
WeiterlesenDer Astrophysiker Gerhard Hensler von der Universitätssternwarte in Wien erzählt in 5 Teilen über...
WeiterlesenAuf der Erde entsteht Beton durch die Reaktion der Bestandteile mit Luft – die es auf dem Mond nicht gibt. Wie könnte man dort Häuser Bauen? Baumaterial gäbe es jedenfalls genug. Weitere Frage: ein Teleskop auf dem Mond...
WeiterlesenImmer in aller Munde, oder besser formuliert, in aller Auge. Teuer sind sie, und der steuerzahlenden Bevölkerung muss man Rechenschaft geben, warum man sie bauen und in die Umlaufbahn schießen will. Rechtfertigung kommt durch...
WeiterlesenMan kann es kaum glauben, aber wenn die Dichte an Menschen mehr als 7 pro m^2 überschreitet, verhält sich diese Menschenmenge wie eine Flüssigkeit – und diese eben nach den Gesetzen der Physik. Es ist dabei völlig...
WeiterlesenHier ist ein Blog, der sich mit der Darstellung von Wetterphänomen in Medien beschäftigt. Genau...
WeiterlesenSchillern, strahlen, leuchten. Die Physikerin Ille Gebeshuber erzählt, wie es dazu kommt....
WeiterlesenEs gibt sie noch nicht allzu lange. Extrastarke Magneten. Sie finden in Computertomographie und...
WeiterlesenAnalysis of galaxies shows local supercluster to be 100 times larger than previously thought. Link...
WeiterlesenNicht nur der Mond ist rund, sondern alle anderen “vernünftigen” Himmelskörper. Bei Vollmond ist die Rundheit des Mondes in allen fehlenden Details sichtbar: was fehlt, sind Ecken und Kanten. Warumx?
WeiterlesenDas Spezialgebiet hält Ihren Wissensstand fest. Schreiben Sie so wenig wie möglich, so viel wie...
WeiterlesenAsteroidenwolken sind “Geröllhalden” im Sonnensystem. Sie sind Geburtsstätten für Kometen, die durch gravitative Einflüsse auf Umlaufbahnen gebracht werden, die ins Innere des Sonnensystems führen.
WeiterlesenDer Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Warum bricht der Krug? Viele Sprichwörter haben...
WeiterlesenVieles im Leben hängt nicht auf eine Seite. Man kann nicht immer nur Wasser in einen See einfüllen. Man kann nicht immer nur nehmen. Es gibt statische und dynamische Gleichgewichte.
Weiterlesen