Eifer
![Das Wort Eifer auf Deutsch, Englisch und Koreanisch auf eine Karteikarte geschrieben. Eifer (DE), zeal (EN), 열성 [yeolseong] (KR).](https://www.phyx.at/wp-content/uploads/2014/09/IMG_0397-300x225.jpg)
Das Wort Eifer auf Deutsch, Englisch und Koreanisch auf eine Karteikarte geschrieben. Eifer (DE), zeal (EN), 열성 [yeolseong] (KR).
Bearbeitet von Oliver Zimmermann
Das Wort Eifer auf Deutsch, Englisch und Koreanisch auf eine Karteikarte geschrieben. Eifer (DE), zeal (EN), 열성 [yeolseong] (KR).
Bearbeitet von Oliver Zimmermann
Keine Erfindung hat unseren Alltag wohl mehr geprägt, als der Motor. Er dreht sich. Aus dieser drehenden Bewegung wird dann wieder allerlei Anderes gemacht. Der Antrieb erfolgt elektrisch oder mit Treibstoff. Ob es da wohl noch andere Möglichkeiten gibt?
Das Leben läuft vor seinen Augen ab. Man sieht. Die Ohren liefern den Ton. Ein Gerät, dass das alles aufnimmt, heißt Kamera. Und das entstehende Produkt: „Video“. Eine Boom-Erfindung.
Bearbeitet von Melissa
Werkzeuge werden stumpf. Messer verlieren ihre Schärfe. Wer einen Schleifstein hat, kann weitermachen. Was zeichnet einen Schleifstein eigentlich aus? Warum kann man nicht jeden Stein zum Schleifen nehmen – oder vielleicht kann man das?
Feuerstein und etwas trockenes Brennmaterial – auch diese Art des Feuermachens musste erst erfunden werden. Irgendwann kam das Zündholz, und dann kam das Feuerzeug. Wir alle kennen das BIC-Feuerzeug zum Beispiel. Oder noch eine Marke: Zippo. Eine praktische Erfindung.
Nein, es ist kein Fallschirm. Das sollte man gar nicht erst ausprobieren. Aber der Regenschirm ist Filmtauglich. Ein Begleitstück. Schmal im Transport, umgedreht schüsselartig im Gebrauch. Sein Mechanismus ist verblüffend, verblüffend einfach. Eine praktische Erfindung eben und sie funktioniert nicht mit Strom.
Sie schützt und wärmt. Sie ist dünn, man kann sie zusammenlegen. Die Decke. Ein wichtiger Gegenstand, man könnte fast sagen „Werkzeug“. Natürlich gibt es auch die Zimmerdecke mit ähnlichen Aufgaben, aber schauen wir uns mal jene Decke an, die man zusammenlegen und zum Kuscheln verwenden kann.
Haut gibt es schon. Schuppen auch. All das sind wichtige Grenzschichten zwischen Innen und Außen von Lebewesen. Warum aber wurden dort Haare angebracht? Ein Fell? Haare sind eine spannende evolutionäre Angelegenheit – eine „Erfindung“ eben.
Schön. Aufgeblüht. Schein. Anschein. Die Blüte ist ein Kommunikationsmittel, sie dient zum Austausch. Zur Vermehrung von Leben und Reichtum. Farben spielen eine große Rolle. Doch welche Blüte ist gemeint? Jene, die von der Evolution erfunden wurde, oder die von den Fälschern?
Steine sind tragfähig und haltbar. Steine zu verbinden ist eine Herausforderung. Nachdem Zement erfunden wurde, ging vieles leichter. Beton. Die Zementindustrie betreibt Forschung und Entwicklung. Die Forschung geht weiter, wohin wird das führen?
Rechenleistung! Mehr Rechenleistung! Computer sind Rechner. Was rechnen sie eigentlich genau, und warum werden sie Computer genannt? Wer hat sie erfunden und warum wird bei Computern alles immer irgendwie mehr/dichter/schneller? Wohin wird das führen? Schon jetzt wissen wir: die Erfindung von Computern hat die Welt verändert.
Bearbeitet von Thomas
Es ist einigermaßen mühsam, Bäume zu fällen. Mit Hilfsmitteln geht das schon leichter. Die Axt ist ein Hammer, auch die Säge, aber wirklich gut und rationell sägt sich die Kettensäge durch den Wald. Ihr Einsatz ist dafür auch um einiges gefährlicher. Eine interessante Erfindung.
Es hat vermutlich evolutionäre Gründe, warum rote Lippen als „schön“ angesehen werden. Dieses „rot“ gibt es dann auch in vielen verschiedenen Abstufungen. Lippenstifte pflegen die Lippen, und sie färben sie in einer dieser roten Farbtöne. Der Stift selbst wird in einer Hülse geschützt. Schon der Drehmechanismus ist eine tolle Erfindung bei dieser Erfindung.
Kaffee auf 10.000 m Höhe schmeckt nicht so gut. Das ist den Luftlinien gut bekannt und sie arbeiten schwer daran, trotzdem köstlichen Kaffee dort oben zu servieren.
Kaffee ist ja überhaupt ein Phänomen. Heißes Wasser braucht man. Brühzeit. Durchfluss. Mhm. Gute Kaffeemaschinen machen ihn perfekt. Doch was ist eine gute Kaffemaschine?
Zähneputzen ist eine wichtige Angelegenheit. Beläge sind nämlich ein Tummelplatz für Bakterien. Die gehören zwar zum Leben immer dazu, aber sie zu entfernen ist für die Haltbarkeit von Zähnen doch sehr wesentlich. Geputzt wird mit der Zahnbürste. Da gibt es die Minimumversion, und die High-Tech-Variante. Viel zu selten wird sie gewechselt, sagen Statistiken.