Haut gibt es schon. Schuppen auch. All das sind wichtige Grenzschichten zwischen Innen und Außen von Lebewesen. Warum aber wurden dort Haare angebracht? Ein Fell? Haare sind eine spannende evolutionäre Angelegenheit – eine „Erfindung“ eben.
Bearbeitet von Patrick
Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?
Es handelt sich hierbei um die im Laufe der Evolution entstandene „Erfindung“ der Haare, die bei vielen Säugetieren auftritt. Haare sind unterschiedlich lange Hornfäden die aus den Haarwurzeln in der sogenannten „dermis“ – umgangssprachlich: Lederhaut herausragen.
Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?
Viele Lebewesen nutzen diese Erfindung vor allem zur Wärmedämmung und zur Tarnung vor feindlichen Lebewesen.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung?
- Absorbieren die gefährliche UV-Strahlung des Sonnenlichts
- Schutz vor Ungeziefer, das eventuell in die Haut eines Lebewesens eindringen könnte und den Organismus potenziell schädigt
- Schutz vor Kälte aufgrund der zusätzlichen Wärmedämmung
- Aufgrund der an der Umgebung angepassten Farbe des Fells, dient es als effektive Tarnung vor feindlichen Lebewesen
- Bei Menschen gilt die Kopfbehaarung als ein wesentliches Schönheitsmerkmal in vielen Kulturen.
- Bei Tieren hat die Behaarung auch eine Imponier- und Drohfunktion, das Tier wirkt durch das Aufstellen der Haare größer und gefährlicher
Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?
Da Kopfhaare in unserer Gesellschaft einen wesentlichen Teil zum Gesamtbild eines Menschen beitragen, gibt es etliche Pflege- sowie Haarausfallverhindernde Produkte am Markt. Dieser im Laufe der Zeit entstandene äußerst umfangreiche wirtschaftliche Zweig stellt somit einen sehr bedeutenden ökonomischen Faktor für viele Länder dar.
Da allgemein die Einhaltung einer gewissen Symmetrie einen wichtigen Faktor in der Psychologie des Menschen darstellt, lassen sich Menschen ihre Haare zum Großteil von ausgebildeten Frisören kürzen. Somit ist im Laufe der Zeit eine langfristig sichere Branche entstanden.
Das Fell von Tieren spielt in der Modebranche für die Produktion von Bekleidung eine wesentliche Rolle.
Was sind die Nachteile dieser Erfindung?
Da Menschen heutzutage in beheizten Unterkünften leben und warme Bekleidung zur Verfügung haben, sind Haare am Rücken bzw. Brustbereich nicht unbedingt mehr notwendig. Viele Menschen trimmen diese, da sie eher als störend empfunden werden. Man kann vermuten, dass Menschen in der Zukunft aufgrund dieses gesellschaftlichen Wandels einen geringeren Haarwuchs aufweisen werden.
Auch andere Lebewesen wie z.B.: die Kopflaus haben sich an die Existenz von Haaren anderer Lebewesen angepasst und nutzen diese zur Verbreitung ihrer Art. Dieser Umstand kann durchaus äußerst ungemütlich für die Betroffenen Lebewesen werden.
Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?
- Ein Großteil der am Land lebenden Säugetiere
- Die Exekutive kann Haare aufgrund der enthaltenen gentechnischen Informationen zur Identifikation von Verbrechern verwenden
- Installateure verwenden teilweise Haare zur Abdichtung von Verbindungsstücken bei Wasserleitungen
Gibt es Alternativen, falls es diese Erfindungen nicht gäbe?
- Perücken
- Kopfbedeckungen, Bekleidung
- Die Vorgänge der Evolution hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Alternative zur Wärmedämmung und Tarnung bei Lebewesen gefunden, es wäre aber reine Spekulation zu beschreiben wie diese aussehen könnten
Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?
- Bei unzureichender Hygiene könnten sich Bakterien vermehren
- Es besteht die Gefahr, dass ein Haarpflegeprodukt am Markt erscheint, dass einen unbekannten schädlichen Inhaltsstoff aufweist, der z.B.: Hautkrebs oder andere Erkrankungen hervorrufen könnte
- Da vor allem lange Haare nach dem Duschen meistens mithilfe eines Föhns getrocknet werden, entsteht dadurch ein hoher Energieverbrauch
Woraus besteht diese Erfindung?
Dünne Hornfäden mit unterschiedlicher Länge und Farbe
Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?
Sie wurde im Laufe der Zeit aufgrund der evolutionär bedingten Anpassung von Organismen an die Umwelt verbessert und perfektioniert.
Gibt es irgendeine verbesserte Version dieser Erfindung, oder wird es die vielleicht geben? Wie könnte sie aussehen?
Eine verbesserte Version dieser Erfindung findet man zum Beispiel bei Eisbären. Dessen Version der Haare sind Hohl und tragen somit positiv zum Wärmeaustausch bei.
Im Falle einer Änderung der klimatischen Bedingungen auf der Erde, würde auch diese Erfindung sich im Laufe der Zeit sich daran anpassen. (z.B.: dichteres Fell, bei niedrigeren Temperaturen)
Ratespiel: „Ich bin eine Erfindung“. Rate mit Fragen, die ich mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann…
Und so ist dieses Spiel bei Patrick verlaufen.
Um was für eine Erfindung handelt es sich? (JA und NEIN-Ratespiel mit meiner Cousine Veronika
Ist es eine US-amerikanische Erfindung? Nein
Ist es eine Europäische Erfindung? Nein
Ist es eine chinesische Erfindung? Nein
Ist es eine asiatische oder afrikanische
Erfindung?
Beides Nein
Ist es eine Erfindung von Albert Einstein?
Der war ja im 2.Weltkrieg staatenlos!
Nein
Ist es eine staatenlose Erfindung? Ja
Habe ich diese Erfindung zuhause? Ja
Ist die Erfindung groß? Nein
Ist die Erfindung sehr klein? Ja und Nein (Anmerkung: ist relativ)
Befindet sich die Erfindung in der Küche? Ja (Anmerkung: mit hoher
Wahrscheinlichkeit)
Ist es meine Mikrowelle? Nein
Ist es die Kaffeemaschine? Nein
Ist es ein elektronisches Gerät? Nein
Ist es ein M.belstück? Nein
Sind es die Fließen? Nein
Ich bin verwirrt, bitte gib mir einen Tipp! OK, du musst etwas querdenken!
OK, in der Küche hast du gesagt? Sind es die
Vorhänge?
Nein
Ist etwas zum Anziehen? Trage ich es
vielleicht gerade?
Nein, 2.Frage: Ja
Aha, ist es aus Gold? Nein
Hmm…
Hast du es auch? Ja
Ist es vielleicht etwas Natürliches? Ja
Ist es die Haut? Nein (Anmerkung: Du bist nahe dran!)
OK, sind es meine Haare? Ja
Warum ist das eine Erfindung? Ist eine evolutionäre Erfindung! Haben wir
beim Bodingbauer gelernt.
Cooler Lehrer! Werd ich ausrichten! Danke dass du dir Zeit
dafür genommen hast!