Es ist einigermaßen mühsam, Bäume zu fällen. Mit Hilfsmitteln geht das schon leichter. Die Axt ist ein Hammer, auch die Säge, aber wirklich gut und rationell sägt sich die Kettensäge durch den Wald. Ihr Einsatz ist dafür auch um einiges gefährlicher. Eine interessante Erfindung.
Bearbeitet von Alfred
Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?
Die Kettensäge ist ein Werkzeug um Holz zu trennen bzw. zu zerkleinern.
Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?
In der Forstwirtschaft spielt die Erfindung der Kettensäge eine größere Rolle. Mit dem Einsatz einer Kettensäge können Bäume wesentlich schneller gefällt werden, als beispielsweise mit einer Axt oder einer Kreissäge.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung?
- Relativ wenig Kraftaufwand für die Anwendung notwendig.
- Schneller und effizienter als andere Werkzeuge beim Zerkleinern von Holz.
- Flexibel (kabellos) einsetzbar, viele Kettensägen laufen mit Benzin und benötigen somit keine Stromquelle.
- Leichte Handhabung bei Erfahrung
- Elektrische Kettensägen oder Kettensägen mit Akkus sind umweltschonend.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?
- Erleichterung, Zeitersparnis für viele Berufe (Dachdecker, Handwerker etc.). Durch Verwendung einer Kettensäge muss für den Aufbau von Häusern, Dächern etc. weniger Kraftaufwand aufgewendet werden und Zeit wird gespart.
- Da diese Maschinen oftmals auch weniger Kraftaufwand benötigen können sich Familien leichter den Traum vom Haus oder z. B. eines Baumhauses erfüllen.
- Schaffung neuer Arbeitsplätze – z. B. für die Benutzung, Produktion oder Reparatur solcher Maschinen
Was sind die Nachteile dieser Erfindung?
- Bei der Verwendung von Kettensägen mit Benzin entstehen Abgase, die die Umwelt verschmutzen.
- Anschaffung ist teurer als alternative Werkzeuge
- Verletzungsgefahr
- Für die Verwendung ist eine Erfahrung (Ausbildung) erforderlich.
- Waldrodungen schaden unseren Ökosystem (Auswirkungen aufs Klima, Unmengen an Pflanzenarten, Tieren sterben etc.)
Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?
Praktisch jeder, allerdings ist dabei Vorsicht geboten. Die Benützung erfordert Erfahrung oder bestenfalls eine Ausbildung mit den Umgang einer Kettensäge. Eine Schutzkleidung bei der Verwendung ist unerlässlich.
Gibt es Alternativen, falls es diese Erfindungen nicht gäbe?
Ja, die Arbeit einer Kettensäge kann auch beispielweise durch eine Kreissäge oder eine Axt ersetzt werden. Dadurch geht die Arbeit allerdings langsamer voran und sie benötigt weitaus mehr körperliche Anstrengung.
Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?
Kettensägen können Menschen und andere Lebewesen lebensgefährlich verletzen. Der Umgang sollte gelernt sein. Nur jemand mit Erfahrung (Ausbildung) sollte eine Kettensäge benutzen. Eine Schutzbrille bei der Verwendung ist unerlässlich.
Woraus besteht diese Erfindung?
Sie besteht aus einer Schiene (Sägeblatt und –kette) und einem Gehäuse (Seilzug und Griff). Angetrieben wird es durch Benzin, einen Akku oder einen Elektromotor.
Welche Technologien müssen bekannt sein, damit die Erfindung hergestellt werden kann?
- Elektromotorenherstellung
- Erdölgewinnung
- Akkuherstellung
Welche Teilerfindungen mussten bereits gemacht werden, damit die Erfindung betrieben werden kann?
- Erfindung des Elektromotors
- Verfügbarkeit von Benzin
- Verfügbarkeit von Strom(quellen)
Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?
Sie wurde sicherlich über lange Zeit verbessert, heute gibt es verschiedene Arten von Kettensägen. Früher konnten Kettensägen sicher noch nicht mit Elektromotoren betrieben werden und man musste mehr Kraft für die Benutzung solch einer Säge aufwenden.
Gibt es irgendeine verbesserte Version dieser Erfindung, oder wird es die vielleicht geben? Wie könnte sie aussehen?
Mir ist keine bekannt. Eventuell werden die Maschinen auch irgendwann durch Solarenergie betrieben werden können, das würde Strom sowie Benzin sparen und zum Schutz der Umwelt beitragen.
Ratespiel: „Ich bin eine Erfindung“. Rate mit Fragen, die ich mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann…
Und so ist dieses Spiel bei Afred verlaufen.
Frage – Antwort – Person 1 | Hintergrund | ||
Ist die Erfindung klein? | Ja | Benutzen es Menschen? | |
Wird sie mit Wasser betrieben? | Nein | Naturverbundenheit | |
Ist sie schwarz? | Möglich | Hat nur eine best. Farbe? | |
Benutzen es viele Menschen? | Nein | Alltagsgegenstand | |
Benutzen es Kinder? | Nein | Kinderspielzeug, Benutzbar von jedem? | |
Benutzt man es in der Schule? | Nein | Ein Unterrichtsmaterial? | |
Kann man es in die Hand nehmen? | Ja | Ist es klein, für jeden verwendbar? | |
Kann man es programmieren? | Nein | Ist es ein techn. Gerät? | |
Ist es so groß wie eine Hand? | Nein | Ist es sehr klein? – daher Vgl. mit der Hand | |
Wiegt es mehr als 10 kg? | Nein | Wie schwer ist es? Wer kann es tragen? | |
Kann es reden? | Nein | Ist es lebendig? | |
Wird sie eher von Männern benutzt? | Ja | Handwerklicher, techn. Gegenstand? | |
Kann man es essen? | Nein | Ist es essbar? Häufige Verwendung? | |
Wird sie mit den PC verbunden? | Nein | Techn. Gerät? Klein? | |
Ist es elektrisch? | Ja | Elektr. Gerät? | |
Kann man es aufladen? | Ja | Kleines elektr. Gerät? | |
Hat es WLAN? | Nein | Ist es ein Gadget wie Handy, Laptop etc.? | |
Hat es eine Lampe? | Nein | Verbundenheit zum Strom | |
Kann man sich damit verletzen? | Ja | Gefährlich? | |
Ist es ein scharfer/spitzkantiger Gegenst. | Ja | Welche Form hat es? | |
Ist es quadratisch? | Nein | Form? | |
Ist es ein Werkzeug | Ja | Wozu nutzt man es? | |
Ist es eine Zange? | Nein | Bekanntes Werkzeug | |
Ist es ein Hammer? | Nein | Bekanntes Werkzeug | |
Ist es eine Bohrmaschine | Nein | Bekanntes Werkzeug | |
Kann man damit etwas reparieren? | Ja | Nutzung des Werkzeuges | |
Kann man damit Holz zerkleinern? | Ja | Nutzung in der Natur? | |
Ist es eine Kettensäge? | Ja |
Frage – Antwort – Person 2 | Hintergrund | ||
Ist es etwas zu Essen? | Nein | Alltag, Essbar | |
Ist es etwas zu Trinken? | Nein | Alltag, Trinkbares | |
Ist es lebendig? | Nein | Lebewesen | |
Ist es ein Auto? | Nein | Fortbewegungsmittel, häuf. Verwendung | |
Ist es Kleidung | Nein | Alltäglich | |
Ist es ein Beruf | Nein | Routine | |
Ist es ein Gebäude? | Nein | Aufenthaltsort, Wohnort? | |
Ist es Luft? | Nein | Ratespiel? | |
Kann man damit arbeiten? | Ja | Wozu braucht man es? | |
Braucht man es im Berufsleben | Ja | Wer benutzt es? | |
Braucht man Zubehör dafür? | Nein | Wie viele Einzelteile hat es? | |
Brauche ich mehrere Personen dafür? | Nein | Groß, schwer, nicht handlich | |
Brauche ich dafür eine Schulung? | Nein | Kann man damit nur im Job arbeiten? | |
Braucht man dafür Strom? | Möglich | Ist es ein elektr. Gerät? | |
Ist es ein Computer? | Nein | Bekanntes elektr. Gerät im Beruf | |
Kann man es überall mitnehmen? | Ja | Ist es handlich? | |
Ist es ein Laptop? | Nein | Handliches elektr. Gerät im Beruf | |
Ist es ein Handy? | Nein | Handliches elektr. Gerät | |
Arbeitet man damit draußen? | Ja | Nutzung? | |
Ist es ein Werkzeug? | Ja | Was für eine Art von Gegenstand ist es? | |
Ist es eine Kettensäge | Ja |