Wenn jemand vor Gericht geladen wird, um seine Sicht der Sache zu schildern, macht er eine Zeugenaussage, und keine Zeugenbehauptung. Was aber ist der Unterschied zwischen Behauptung und Aussage, und was hat das mit Wissenschaft zu tun?
Aussage: ein Satz, ein Satzteil, etwas, was sich sagen lässt.
Dieses Blatt! Dieses Blatt ist schön. Dieses Blatt ist onk.
Aussagen müssen keinen Sinn ergeben, es schadet aber nicht.
Behauptung: ein Satz mit Wahrheitsanspruch.
Dieses Blatt ist nass. Es hat geregnet. Auf dem Blatt befinden sich unterschiedlich große Wassertropfen. Das Blatt ist aus einzelnen Zellen aufgebaut, in denen sich ein Zellkern befindet.
Manchmal ist es leicht, die Wahrheit in der Behauptung zu erkennen, manchmal nicht.
Hypothese: ein Satz mit Wahrheitsanspruch im Gebiet der Wissenschaft.
Die Wissenschaft kann den Wahrheitsgehalt einer Aussage nie zu 100% beweisen, sehr wohl aber zu 100% widerlegen.
These: ein Satz mit Wahrheitsanspruch im Gebiet des Sozialen, des menschlichen Miteinanders.
Martin Luther hat 95 Thesen an die Kirchentüre zu Wittenberg genagelt, es waren religiöse Aussagen mit Wahrheitsanspruch, die den Beginn der Reformation und damit der evangelischen Religionsgemeinschaft darstellen.
Theorie: mehrere wissenschaftliche Aussagen mit Wahrheitsanspruch.
Beispiel: Relativitätstheorie
Axiom: Aussage mit Wahrheitsanspruch, die eine Grundsäule der darauf aufbauenden Theorien bildet.
Wir wissen schon, dass solche Aussagen im Bereich der Wissenschaft nicht zu 100% beweisbar sind.
Quelle: Foto und Text: Lothar Bodingbauer
– In weiten Teilen der Mathematik und in bestimmten anderen Formalwissenschaften können Aussagen verifiziert werden. Das ist zwar ein bisserl Nitpicking, aber man sollte auf die edelste der Wissenschaften nicht vergessen 😉
– Axiom hat verschiedene Bedeutungen, wirklich gängig ist der Begriff in der Mathematik (wo die Beweisbarkeit keine Rolle spielt, maximal die Frage nach der Schlüssigkeit wie beim Parallelenaxiom) und in der theoretischen Physik, wo sie (nach meinem Laienverständnis) auch nicht bewiesen werden müssen oder können, solange das Gesamtmodell funktioniert. Und dann gibt es noch Axiome in den Wirtschaftswissenschaften und ganz vereinzelt in Richtungen der Soziologie, aber da bewegen wir uns hart an der Grenze zum Hokuspokus. Ich würde den Begriff entweder fallenlassen oder auf Formalwissenschaften und Modelle begrenzen.