Handtrockner. Innere Werte.
1000 Menschen gehn aufs Klo. Waschen sich die Hände. Was ist billiger für den Betreiber: Papierhandtücher bereitzustellen? Handtücher aus Stoff? Heiße Luft aus dem Handföhn oder ein Air-Blade?
1000 Menschen gehn aufs Klo. Waschen sich die Hände. Was ist billiger für den Betreiber: Papierhandtücher bereitzustellen? Handtücher aus Stoff? Heiße Luft aus dem Handföhn oder ein Air-Blade?
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. Warum bricht der Krug?
Viele Sprichwörter haben gute wissenschaftliche Gründe, Fragen, die man stellen kann. Antworten sind gut zu finden. Ein Krug hält ja irgendwie zusammen. Wenn er das nicht mehr tut, gibt es einen Grund. Kräfte. Energie. Erhaltungssätze. Wunderbare Anwendungen für Gelerntes tun sich auf. Was fällt Ihnen ein?
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Warum glänzt Gold?
In der Nacht sind alle Katzen grau. Welche Farben haben Katzen? (Wie würde eine Stealth-Katze aussehen, die auch von infrarotstrahlensehenden Schlangen nicht erkannt wird?)
Es gibt viele Sprichwörter, die sich eignen, untersucht zu werden. Die folgenden hier beginnen mit „A“.
Weitere Sprichwörter: Wikipedia-Liste
Wie würde man so ein Thema bearbeiten? Sicher einmal das Sprichwort nennen. Dann beschreiben, was es aussagt. Dann, was das Besondere daran ist. Dann, wo Physik versteckt ist. Dann, warum die besondere Physik dahinter zum Sprichwort führt. Dann hat man es verstanden.
Geschriebenes verschwindet über die Zeit in der Sonne. Aus Schwarz wird grau. Farben bleichen aus. Kunstwerke in Museum werden in dunklen Räumen mit Blitzlichtfotografierverbot gezeigt. Warum das? Und wie hängt das alles zusammen?
Warum erscheint der Mond von der Erde aus beobachtet weiß, wo doch das Mondgestein schwarz ist?
Der Wiener Hochstrahlbrunnen macht an Blauer-Himmel-Tagen die Besucher nass, wenn der Wind eine feine Gischt durch die Gegend weht. Diese Gischt macht in Zusammenarbeit mit der Sonne einen schönen Regenbogen. Warum?