Früher gab es ihn gar nicht, dann hatten ihn nur wenige. Die ersten „Drucker “ waren riesig. Und heute sitzt fast auf jedem Schreibtisch so einer. Ein Drucker. Er bringt das Digitale wieder auf analoges Papier. Er funktioniert genau dann nicht, wenn man eine Arbeit dringend ausgedruckt braucht, und mittlerweile ist er zusätzlich noch netzwerkfähig. Geliebt und gehasst: der Drucker.
Bearbeitet von Maren Kristina
Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?
Ein Drucker ist ein Hilfsmittel zur haptischen und optische Bereitstellung von sonst nur digital sichtbaren Bild- oder Textmedien.
Als Peripheres Datenverarbeitungsgerät des PC’s ist der Drucker zuständig für die Ausgabe von Daten. Der Ausdruck wird auch als Druckergebnis bezeichnet.
Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?
Am Arbeitsplatz (Büro, Schule, Krankenhaus, Polizeirevier) zum Ausdrucken und oder Vervielfältigen von Text- oder Bild-Medien.Viele Drucker haben eine Fax oder Scan-Funktion, dadurch können Daten schneller als auf dem Postweg gesendet und trotzdem auf echtes Papier gedruckt werden.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung?
- Spart Zeit
- Erstellt exakte Kopien von digitalen Medien auf echtes Papier
- Vervielfältigung : mehr Menschen können an dem selben Text/Bild teilhaben.
- Beweismittel: z.B. können Bilder und Texte/SMS/ E-Mails gedruckt werden, die online kursieren.
- Spart den Postweg
- Spart Papier für den Briefumschlag
- Beschleunigt das alltägliche Leben
- Ermöglicht raschen Zugang zu (lebens-) wichtigen Dokumenten, z.B. Visa, Kontoauszüge, Zeugnisse und medizinische Diagnosen.
Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?
Sie unterstützt die Bildung von vielen Menschen zur gleichen Zeit, da Vervielfältigung möglich ist. Sie unterstützt die schnelle Kommunikation.
Was sind die Nachteile dieser Erfindung?
- Motorische Fähigkeiten werden nicht mehr /weniger gefördert. (Wer schreibt noch einen echten Brief, wenn eine Mail/ein Text schnell ausgedruckt werden kann? )
- Das Gerät nimmt Platz weg, und sieht noch nicht einmal hübsch dabei aus.
- Braucht Strom
- Ist teuer, weil Papier und Druckerschwärze gekauft werden müssen.
- Funktioniert nicht immer. (Meist gerad dann nicht, wenn man den Drucker dringend braucht!)
- Meist aus Plastik oder anderen umweltschädlichen Materialien.
Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?
- Jede/r die/der sie zur Verfügung hat und den Umgang damit beherrscht.
- Man braucht einen PC / Laptop um einen Drucker zu bedienen.
- Druckertreiber im ComputerIm Betriebssystems des Computers integrierte Druckertreiber dienen der Bereitstellung einer einheitlichen Schnittstelle zum Drucken, welche die Anwendungsprogramme erkennen und nutzen. Dadurch ist das Drucken, unabhängig vom verwendeten Druckertyp möglich.( Druckertreiber, die die Eingabedaten nicht über einen physischen Drucker ausgeben, sondern in eine Datei schreiben, können Dokumente im plattformunabhängigen PDF-Format erzeugt werden.
Gibt es eine Alternative zu dieser Erfindung?
- Abschreiben
- Abfotografieren oder Zeichnen
- Telefonieren
- Post schicken
- Briefe schreiben
- Kourrier, Post
- Kopierapparat
Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?
- Stromschlag
- Erhöht das Stresspotential wenn der Drucker streikt.
- Schwarze Flecken an den Händen und auf der Lieblingsbluse, wenn die Tinte ausläuft.
Woraus besteht diese Erfindung?
- Stromkabel, Laser oder Patrone, Plastikgehäuse mit Auswurflade und Papierfach.
- Rolle/Spule die das Papier einzieht und auswirft.
- Beweglicher Druckerkopf, der mit den Farbpatronen verbunden ist.
- Innenleben
Welche Technologien müssen bekannt sein, damit die Erfindung hergestellt werden kann?
•Herstellung von: Plastik, Metall, Tinte, Papier.
• Strom
• Mechanik
• Fabrik
• Industrie
Welche Teilerfindungen mussten bereits gemacht werden, damit die Erfindung betrieben werden kann?
• Patronen, Laser, Mechanik, Datenspeicher, USB-Kabel, Papier, Plastik, Internetzugang, Computer, Tinte, Industrie…
Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?
•Wurde über Jahrhunderte verbessert, erster Buchdruck in Europa um 1460
Beispiele für Vorläufer der Computerdrucker sind :
•elektrische Schreibmaschinen
• Kopierer
• Hektografie
• Rechenmaschinen mit Belegdruck
• elektrische Bleisatzmaschinen
Gibt es irgendeine verbesserte Version dieser Erfindung oder wird es die vielleicht geben? Wie könnte sie aussehen?
Microchip der das gewünschte Medium in allen Größen und digital jederzeit abrufbar in 3D auf eine Fläche projiziert. Egal ob man in der Wüste oder im Büro sitzt.Papier wäre nicht mehr notwendig. Texte könnten per Touchscreen bearbeitet werden, falls Unterschriften oder Korrekturen nötig wären.
Bereits bestehend sind sog. Multifunktionsgeräte. Diese können Scannen, Drucken, haben eine Faxfunktion und funktionieren auch offline.
Nochmal anders ? Dann :http://de.wikipedia.org/wiki/Drucker_(Gerät)
Ratespiel: „Ich bin eine Erfindung“. Rate mit Fragen, die ich mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann…
Und so ist dieses Spiel bei Maren verlaufen.
Mit : Gilulia, 11 Jahre alt
Liebe Gilulia, es geht um eine Erfindung, nicht um ein Tier oder einen Menschen. Du darfst mir so viele Fragen stellen wie Du magst, ich darf Dir allerdings immer nur mit “Ja“ oder “Nein“ antworten. Also, um heraus zu finden um welche Art Erfindung es sich handelt, formuliere die Fragen bitte so, dass ich sie mit “Ja“ oder “Nein“ beantworten kann.
Los geht’s….
Ist es sehr groß ? Nein
Ist es sehr schwer ? Nein
Macht es Geräusche wenn man es benutzt? Ja
Ist es teuer ? Ja
Macht es Licht? Nein
Kann man Obst darin pürieren? Nein
Brauche ich es zum Kuchen backen? Nein
Steht es in der Küche ? Nein
Gibt es das bei Menschen Zuhause? (Ich möchte sagen “manchmal“…Antworte aber mit „Ja“, weil ich sehe, dass ein Drucker im Raum steht.)
Klingelt es, wenn jemand anruft ? Nein
Brauche ich es für die Schule? (Vielleicht) Ja
Ist es aus Plastik ? Ja (zum Teil auch)
Brauche ich es für Mathe ? (Nicht unbedingt, will ich sagen.) Nein
Es ist kein Taschenrechner ? Nein
Brauche ich es zum schreiben? Jain
Braucht es Patronen ? Ja
Ist es ein Füller? Nein
Nein? (Gilulia überlegt…) Nein
Braucht es Papier? Ja
Braucht es Strom ? Ja
Ist es silber ? Ja (in diesem Fall)
Steht es hier im Raum ? Ja
Papas Drucker ? Ja