Einerseits können wir in der Physik sehr gut Bewegungen beschreiben. Geschwindigkeiten. Änderungen der Geschwindigkeiten erfolgen durch Kräfte. Dann können wir uns die Energien anschauen, die eingesetzt werden, oder die frei werden. Oder die Energieumwandlungen. Oft wiederholt sich eine Bewegung, da können wir unser Wissen um harmonische Schwingungen einsetzen. Wir haben es also mit sehr vielen “mechanischen” Vorgängen zu tun, die wir gut verstehen. Wenn wir uns die Kräfte genauer anschauen, ist oft die Schwerkraft, die vorgibt, wie etwas passiert – alles fällt nach unten. Oder es sind elektrische Kräfte, die im Alltag wenig auffallen, bis es irgendwo mal blitzt, dann bemerkt man sie natürlich schon. Elektrische Antriebe können mechanische Antriebe ersetzen, das bemerken wir gerade bei Verbrennungsmotoren, die durch elektrische Antriebe ersetzt werden. Im Sport sind es besonders die Energieumwandlungen, die faszinierend sind: beim Stabhochsprung wird chemische Energie in den Muskeln der Athlet:innen in Bewegungsenergie umgewandelt, in potenzielle Energie des gebogenen Stabes, diese wiederum in die potenzielle Energie des gesamten Körpers über der Latte und dann wieder in Bewegungsenergie des fallenden Körpers und in Wärmeenergie, wenn die Matte verbeult wird. Oft sind es Erhaltungssätze, die helfen, etwas zu verstehen: Energieerhaltung, Impulserhaltung, Drehimpulserhaltung. Für jede Situation gibt es physikalische Grundlagen, auf die sie beruht. Ach ja, der Druckkochtopf beim Kochen, wegen dem höheren Druck kann Wasser eine höhere Temperatur als 100 Grad Celsius bekommen, bevor es siedet.

Links: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/haushaltsphaenomene/6474 und https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/didaktik_physik/publikationen/einfache_themen_sport.pdf


Diese Texte sind Starthilfen zum Lernen. Sie geben Ihnen einen Einblick, worum es bei dem Thema geht. Die Idee. Achtung: Es ist möglicherweise nicht unbedingt genau das, was Ihr:e Prüfer:in darüber hören möchte. Es ist auch nicht der ganze Stoff. Machen Sie sich nach dem Lesen des Textes ein eigenes Bild mit Ihren Büchern und den anderen Quellen. Ein freies Online-Schulbuch aus Österreich: https://physikbuch.schule, aus Deutschland: https://www.leifiphysik.de/. Weitere empfehlenswerte Schulbuchreihen der Oberstufe aus Österreich: Big Bang, Sexl, Physik kompakt.