Hasty Generalization (voreilige Verallgemeinerung): Aufgrund weniger Einzelfälle wird auf eine allgemeine Regel geschlossen. Aus wenigen Beobachtungen wird ein universelles Urteil gebildet.
Strohmann-Argument (Strohmann-Trugschluss): Die Position einer Person wird verzerrt oder übertrieben dargestellt, damit sie leichter anzugreifen ist. Man greift also einen „Strohmann“ statt das tatsächliche Argument an.
Slippery Slope (Dammbruchargument): Es wird behauptet, eine kleine Änderung ziehe zwangsläufig eine Kette von dramatischen Folgen nach sich, ohne stichhaltig zu begründen, warum dies so sein sollte.
Ad hominem: Statt inhaltlich auf ein Argument einzugehen, attackiert man die Person selbst („Du bist nicht kompetent“, „Du hast keine Ahnung“ etc.). Das sagt nichts über die Richtigkeit ihres Standpunkts aus.
Zirkelschluss (Circulus in demonstrando): Eine Behauptung wird durch die gleiche Behauptung begründet. Man dreht sich im Kreis, ohne ein unabhängiges Argument vorzubringen.
Berufung auf (fragwürdige) Autorität (Argumentum ad verecundiam): Jemand stützt sein Argument auf eine (angebliche) Autorität, ohne zu prüfen, ob die Autorität wirklich Expertise in dem betreffenden Gebiet hat oder ob das Argument sachlich gut begründet ist.
Cum hoc ergo propter hoc: Bedeutet „mit diesem, also deswegen“. Hier wird behauptet, zwei gleichzeitig auftretende Phänomene (Korrelation) stünden in einer kausalen Beziehung, ohne dass dies belegt wäre.
Post hoc ergo propter hoc: Bedeutet „danach, also deswegen“. Hier wird aus einer zeitlichen Abfolge (Ereignis A passiert vor Ereignis B) auf einen ursächlichen Zusammenhang geschlossen, ohne dass dafür Beweise vorliegen.
Appeal to Emotion (Berufung auf Gefühle): Statt sachlicher Argumente werden emotionale Appelle (z. B. Mitleid, Angst, Schuldgefühle) verwendet, um zu überzeugen.
Falsches Dilemma: Es werden nur zwei extreme Möglichkeiten dargestellt, als ob es keine weiteren Optionen gäbe. Auf diese Weise wird eine verzerrte „Entweder-oder-Situation“ erzeugt.
(Erstellt mit Hilfe von ChatGPT)