Hupen, Tröten, Schüsse, Glocken. All das sind Erfindungen, die hörbare Signale abgeben. Eine besondere Erfindung ist die Sirene. Sie hat besondere Qualitäten. Ihr lang andauernder heulender Ton ist weit zu hören.

Bearbeitet von Susanne

Was ist das für eine Erfindung und woraus besteht sie?

Eine Sirene wird  benutzt, akustische Warnsignale zu erzeugen.

Gibt es ein Beispiel für den Einsatz dieser Erfindung?

Einsatzkräfte wie die Polizei, Rettung und Feuerwehr verwenden Sirenen, um auf sich aufmerksam zu machen, um besser und schneller durch den Straßenverkehr zu kommen. Jedes Einsatzfahrzeug kann an seinem Ton erkannt werden.

Sie ertönen auch bei Umweltkatastrophen, Bombenanschlägen, Brand oder Einbruch.

Was sind die Vorteile dieser Erfindung?

  • Durch sie kann man viele Menschen gleichzeitig auf eine Gefahr hinweisen.
  • Einsatzkräfte kommen schneller ans Ziel.

Was sind die Vorteile dieser Erfindung für ein ganzes Land?

Bei Umweltkatastrophen und anderen Gefahren können alle gewarnt werden, welche in diesem Moment nicht durch Radio oder Fernsehberichte davon erfahren.

Was sind die Nachteile dieser Erfindung?

Das Gehör könnte geschädigt werden.

Wer kann diese Erfindung betreiben bzw. benützen?

Polizei, Rettung, Feuerwehr, Regierung

Gibt es Alternativen, falls es diese Erfindung nicht gäbe?

  • Einsatzfahrzeuge können auch durch Blaulicht auf sich aufmerksam machen.
  • Internet, Radio- und Fernsehberichte können bei landesweiten oder weltweiten Gefahren informieren.

Gibt es Gefahren, die im Einsatz dieser Erfindung für den Einzelnen und die Gesellschaft entstehen können?

  • Alarm könnte Hysterie auslösen.
  • Hörschäden

Woraus besteht diese Erfindung?

Metall, Kabel, Elektrizität, Motor

Welche Technologien müssen bekannt sein, damit die Erfindung hergestellt werden kann?

Elektrizität

Welche Teilerfindungen mussten bereits gemacht werden, damit die Erfindung betrieben werden kann?

Motor

Hat sich die Erfindung plötzlich ergeben, oder wurde sie über lange Zeit verbessert und perfektioniert?

Sie wurde über lange Zeit entwickelt, es gibt auch viele verschiedene Arten und Bauweisen, welche in unterschiedlichen Gebieten angewendet werden.

Mechanische Sirene

Eine mechanische Sirene besteht aus einer schaufelähnlichen Trommel, welche von einem unterbrochenem Gehäuse umschlossen ist. Ein Elektromotor dreht  diese Scheibe und ein Luftstrom entsteht. Durch die Unterbrechungen im Gehäuse wird der Luftstrom abgeschnitten was einen Ton erzeugt.
Die Tonhöhe und Lautstärke hängt von der Drehgeschwindigkeit und Zahl der Schaufeln ab.

Elektronische Sirene

Bei einer elektronischen Sirene wird der Ton nicht durch Teile die ich bewegen , sondern durch einen elektronischen Verstärker und einen Lautsprecher erzeugt. Das typisch Auf- und Abschwellen des Tons einer mechanischen Sirene kann durch Steuerung nachempfunden werden. Bei einem Stromausfall kann sie durch einen Akku weiterbetrieben werden.

Der Vorteil einer elektronischen Sirene ist, dass sie weniger Strom verbraucht und leichter ist. Man kann die Lautsprecher in unterschiedliche Richtungen drehen und die Lautstärke besser regulieren, wodurch man Gebiete unterschiedlich laut beschallen kann. Außerdem kann man auch Sprachdurchsagen verbreiten.

 

Quellen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sirene_%28Ger%C3%A4t%29

www.uni-protokolle.de/Lexikon/Sirene_(Gerät).htm

 

 

Interview mit der Firma
SIS
(Alarmanlagen, Sicherheitstechnik und Zutrittskontrolle)

Welche Arten von Sirenen gibt es und wie funktionieren sie?

Es gibt Motorsirenen, bei denen sich ein Teller mit Löchern dreht, welcher durch einen Motor betrieben wird. Dadurch wird ein Ton erzeugt.
Dann gibt es auch noch Druckkammerlautsprechersirenen. Hier werden 2 Elektromagnete mit einem Kabel verbunden. Durch den Strom beginnt sich eine Membran zu bewegen und elektromagnetische Wellen, Schall entsteht. Diese Sirenen werden als Außensirenen verwendet, die Druckkammerlautsprechersirenen beispielsweise als Hausalarmanlagen. Innerhalb eines Hauses würde sie zu Hörschäden führen.
Beiden Arten werden für Frühwarnsysteme verwendet. Sie sind in regelmäßigen Abständen angebracht und werden bei Bedrohung aktiviert. Diese Zivilschutzsignale die aus Warnung, Alarm und Entwarnung bestehen, können wir einmal im Jahr, am ersten Samstag im Oktober österreichweit hören.
Bei der Piezo-Sirene werden zwei unterschiedlich große Metallplatten aufeinander geklebt, durch welche Wechselspannung geschickt wird. Durch diese Wechselspannung beginnen die Platten zu schwingen, was wieder einen Ton erzeugt. Abhängig von der Wechselspannung entstehen verschiedene Töne. Weil diese Sirenen eine geringere Lautstärke haben, werden sie für Alarmanlagen innerhalb des Hauses oder auch Autos verwendet.
Die Druckkammerlautsprechersirene und Piezo-Sirene gehören zu den Elektrosirenen.

Kann eine Sirene als Alarmanlage bezeichnet werden?

Eine Sirene ist ein Bestandteil einer Alarmanlage. Weiters benötigt man beispielsweise Bewegungsmelder, Glasbruchmelder, Rauchmelder, Thermomelder, Körperschallmelder, Wassermelder und Lichtschranken.

Was für Nachteile hat eine Sirene?

Durch die extremen Lautstärken die manche Arten erzeugen, können Hörschäden verursacht werden.

Was musste vorher erfunden werden um eine Sirene bauen zu können?

Motor, Generatoren, Gleich- und Wechselstrom

Welche Möglichkeiten der Frühwarnung gab es vor der Sirene?

Rauchzeichen, Trommeln und Boten


Ratespiel: “Ich bin eine Erfindung”. Rate mit Fragen, die ich mit “ja” oder “nein” beantworten kann…

Und so ist dieses Spiel bei Susanne verlaufen. 

Welche Frage? Welcher Hintergrund?

  1. Ist deine Erfindung eine Maschine? – Nein Natur/künstlich erschaffen
  2. Findet man sie im Haushalt? – Ja örtliche Zuordnung
  3. Benötigt man sie zum Kochen? – Nein Nutzen/Alltag
  4. Braucht man sie zum Wäschewaschen? – Nein Nutzen/Alltag
  5. Verwendet man sie in der Freizeit? – Nein Nutzen/Alltag
  6. Ist sie ein Arbeitsgerät? – Nein Produktion
  7. Ist sie Etwas zum Anziehen? – Nein Nutzen/Alltag
  8. Ist sie ein Kosmetikprodukt? – Nein Nutzen/Alltag
  9. Braucht man sie beim Sport? – Nein Nutzen/Alltag
  10. Ist es ein Einrichtungsgegenstand? – Nein Nutzen/Alltag
  11. Verwendet man es bei der Gartenarbeit? – Nein Nutzen
  12. Wird sie mit Strom betrieben? – Ja Betreibung
  13. Braucht man sie zum Überleben? – Nein Notwendigkeit
  14. Kann man sie ein- und ausschalten? – Ja Betreibung
  15. Dient sie der Sicherheit? – Ja Nutzen
  16. Kann man sie an der Hausmauer befestigen? – Ja örtliche Zuordnung
  17. Ist sie eine Alarmanlage? – Nein
  18. Ist sie ein Türöffner? – Nein
  19. Erzeugt sie etwas? – Ja Produkt
  20. Erzeugt sie Licht? – Nein Produkt
  21. Erzeugt sie Geräusche? – Ja Produkt
  22. Ist sie eine Sirene? – Ja